Während ein klassischer Hackathon eine Entwicklungsveranstaltung von Teams im IT-Bereich ist, ist unser Start-up Hackathon eine Plattform, um die Team- und Lösungsfindung mit Ideen aus den verschiedensten Fachdisziplinen voranzutreiben. Dabei können auch erste Gründungsideen entstehen, die ihr nach der Veranstaltung weiterentwickeln könnt.
Gemeinsam ist das Ziel, innerhalb der Dauer der Veranstaltung (je nach Format 2 bis 3 Tage) nützliche, kreative und innovative erste Protoypen von Produkten oder Prozessen zu erstellen und damit Lösungsansätze für reale Problemstellungen zu finden.
Unser Format iHack RLP hat den Fokus auf Infrastruktur gelegt, da sich in urbanen und ländlichen Strukturen mit der
umfassenden Klammer der Digitalisierung in den Megatrendbereichen Mobilität und Neo-Ökologie (Umwelt und Energiewesen) große Veränderungen für die Wirtschaft und für die Gesellschaft abzeichnen.
Diese Veränderungen sind auch die Chancen für neue Geschäftsmodelle und Start-ups.