Das aus EFRE-Mitteln und Landesmitteln des Ministeriums für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau (MWVLW) geförderte Projekt iHack RLP University Start-up Hackathon on Infrastructure bietet eine spezielle Eventreihe zur Gründungssensibilisierung an, die interessierte und gründungswillige Studierende unterschiedlichster Fachrichtungen rheinland-pfälzischer Hochschulen zusammenbringt.
Ziel des Start-up Hackathon ist es, innerhalb eines knappen Zeitrahmens von zwei Tagen in funktionsübergreifenden Teams mit kreativen und innovativen Produkten oder Prozessen Lösungsansätze für reale Problemstellungen ("Challenges“) zu entwickeln.
Es werden mehrere Challenges von rheinland-pfälzischen Unternehmen in Abstimmung mit der Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft Ludwigshafen für den iHack RLP Start-up Hackathon gestellt.
Die wissenschaftliche Begleitforschung des Projektes durch die Forschungsstelle für öffentliche & Nonprofit-Unternehmen unter der Leitung von Prof. Dr. Sidki untersucht darüber hinaus die Wirksamkeit und Generalisierbarkeit des Veranstaltungsformats, sodass eine Anwendung über den Projektkontext möglich wird. Mit relevanten regionalen und überregionalen Akteuren aus Wissenschaft und Wirtschaft bestehen Partnerschaften bei der Durchführung des Projektes.
Energieversorgung Mittelrhein AG
Wasserversorgung Rheinhessen-Pfalz GmbH
Technische Werke Ludwigshafen
LDEW Hessen/Rheinland-Pfalz
Freischwimmer GmbH